Anthropozän – fridays for future – gesellschaftliche Gegenwarten … mit den Mitteln der Kunst … Zeichnung, Skulptur, Video, Malerei, Installation und Fotografie kuratiert von Anton Schwarzbach und Dorit Trebeljahr
What do we want? Climate justice. When do we want? Now. Mit dieser Losung haben die Teilnehmer*innen der wöchentlichen fridays for future Mahnwachen im letzten Jahr ihren Unwillen ausgedrückt. Ihren Unwillen darüber, in einer Welt leben zu müssen, die sich für die Zukunft der nächsten Generationen überhaupt nicht interessiert. „Future is now“ sang Nina Hagen vor fast 40 Jahren. Und: „Sklave wer wird dich befreien? Sklaven werden dich befreien!“ (nach Bertolt Brecht)
Doch was genau kennzeichnet die Gegenwart, jenes Zeitfenster zwischen Vergangenheit und Zukunft, von der ein alter chinesischer Slogan sagt: „Die Gegenwart ist die Zukunft der Vergangenheit“ aus künstlerischer Sicht?
Die Ausstellung It‘s now versammelt neun künstlerische Positionen, die sich mit gesellschaftlichen Gegenwarten auseinandersetzen, thematisch und inhaltlich und/oder anhand des gewählten Materials.
Die Eröffnung wird den Corona-Bestimmungen entsprechend eine offene Veranstaltung ohne Programm. Die Salonabende und die Lesung finden im größten Raum der Galerie mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl statt. Dafür bitten wir um Anmeldung.
Ausstellungsdauer: 21.8. – 2.10.2020
Galerie Alte Schule Adlershof, 12489 Berlin, Dörpfeldstraße 54-56 / Tel.: 030-9029757-17 / Galerieleiterin: Nora Pijorr/ www.galerie-alte-schule-adlershof.de / Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 12-19 Uhr, Fr 12-17 Uhr, Sa 15-19 Uhr, So, Mo und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen